Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Endometriosis (R)Evolution: Making the Invisible Visible Nachhaltigkeit und Inklusivität
  • Programm
  • Keynote Speaker
  • Veranstaltungsort
  • Kontakt
  • FAQ
  • Nachhaltigkeit und Inklusivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Programm
  • Keynote Speaker
  • Veranstaltungsort
  • Kontakt
  • FAQ
  • Nachhaltigkeit und Inklusivität

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Endometriose (R)Evolution: Making the Invisible Visible Conference ist stolze Trägerin des Green Events Steiermark Abzeichens.

Hier aufgelistet finden Sie einige der Schritte, die wir unternommen haben, um unsere Veranstaltung nachhaltig und umweltfreundlich zu gestalten:

  • Die Konferenz zielt darauf ab, papierlos zu sein – daher gibt es unsere Marketingmaterialien und Informationen an die Teilnehmer:innen überwiegend in digitalem Format
  • Die Goodie-Bags, die an die Vortragenden verteilt werden, sind mit sorgfältig ausgewählten lokalen, von Frauen geführten Unternehmen befüllt, deren Produkte nachhaltig hergestellt sind.
  • Die wenigen Papiermaterialien, die während der Konferenz verwendet werden, sind auf Ökopapier gedruckt.
  • Unser Veranstaltungsort, das Forum Stadtpark, ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und wir ermutigen unsere Gäste, diese zu nutzen.
  • Als Organisatorinnen der Konferenz nutzen wir die von der Universität zur Verfügung gestellten Lastenfahrräder als Transportmittel.
  • Leitungswasser ist vor Ort verfügbar, und die Teilnehmer:innen werden gebeten, ihre eigenen wiederauffüllbaren Wasserflaschen mitzubringen.
  • Das vegetarische/vegane Catering wird vom Kochgenussatelier bereitgestellt, das biologische und regionale Zutaten verwendet.
Green Events STMK ©Green Events Steiermark
©Green Events Steiermark

EINE „ENDO-FRIENDLY“ KONFERENZ

Zentrales Thema der Konferenz ist Endometriose. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass die Veranstaltung selbst "endo-freundlich" ist und Betroffenen die Teilnahme leicht gemacht wird. Dazu gehört auch ein leicht zugänglicher Veranstaltungsort in der schönen Umgebung des frühlingshaften Stadtparks. Das Programm wurde so gestaltet, dass sowohl die körperlichen als auch die geistigen Pausen berücksichtigt werden. Besonders stolz sind wir auf die angebotene Verpflegung.

Wie die meisten von Endometriose Betroffenen wissen, spielt die Ernährung eine große Rolle bei der Bewältigung der Endometriose-Symptome, was ganztägige Veranstaltungen wie diese oft zu einer Herausforderung macht. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse über Ernährung und Endometriose haben wir ein Menü (einschließlich Snacks und Mittagessen) zusammengestellt, das bekannte Entzündungsauslöser wie verarbeiteten Zucker, Fleisch, Soja und Gluten ausschließt. Mit Rücksicht auf Allergene und andere potenzielle Auslöser ist das Buffet auch für Menschen mit Diabetes und Zöliakie geeignet.

Der Veranstaltungsort verfügt über eine Eingangsrampe, einen Aufzug und ist barrierefrei.

RUHERAUM

Der Konferenzort verfügt über einen kleinen Raum, der als „Safe Space“ ausgewiesen ist. Dieser Raum soll einen stillen, privaten Rückzugsort für diejenigen bieten, die sich durch das volle Programm der Konferenz überfordert oder überreizt fühlen und eine Pause brauchen.

Die Teilnehmer:innen werden auch Zugang zu Wärmflaschen und umweltfreundlichen Menstruationsprodukten haben.

Kochgenussatelier ©Raminger & Hirzberger
©Raminger & Hirzberger

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche